Grundzüge der Gerontologie
Zusatzmodul für Pflegeberufe
Beschreibung
Altern ist ein prozesshafter Vorgang, der die physiologischen, psychischen und physischen Veränderungen der Rückbildungsphase des menschlichen Organismus, sowie sozialer Veränderungen umfasst.
In der Altenpflege ist es wichtig zu erfragen und einfühlend zu erspüren, was sich ein älterer Mensch wünscht, braucht und erwartet. Informationen über die sozialen Beziehungen und die bedeutsamen Ereignisse im Leben eines Menschen, sind in der gerontologischen Pflege bedeutsam.
Durch Erstellung einer Biographie können die einzelnen Bedürfnisse in verschiedenen Lebenssituationen unterschiedlich bewertet werden.
Pflege wird in Österreich mittels Pflegemodellen umgesetzt, um sie transparent und nachvollziebar darzustellen. Beispiele dazu werden in diesem Kurs erörtert.
Der Kurs eignet sich für pflegende Angehörige, privat oder beruflich und interessierte Personen.
Details
Preis
EUR 360,--
Dauer
20 UE
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Inhalte dieser Ausbildung
- Begriffserklärung
- Bedeutung des Alters
- Grundlegendes Pflegeverständnis
- Wohnen im Alter
- Kommunikation
Termine
Typ | Termin | Zeit/Anmerkung | |
Legende:
| |||
A/WE | 10.05.2025 bis 14.06.2025 | Sa, 10.05.25 von 08.00-17.00 Sa, 14.06.25 von 08.00-17.00 | Jetzt anmelden! |
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich Pflege & Soziales