Legasthenie- & Dyskalkulietrainer
BLENDED LEARNING
Beschreibung
Professionelle Förderung bei Lese-Rechtschreibschwäche
Die Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie/Dyslexie) und die Rechenschwäche (Dyskalkulie) zählen zu den häufigsten und aktuellsten Problemen im schulischen Alltag. Das Erkennen der charakteristischen Merkmale und das Verständnis für die Ursachen, die in verschiedensten Bereichen der Entwicklung liegen können, sind die notwendigen Voraussetzungen für eine gezielte individuelle Behandlung.
Wir bieten Lehrern, Erziehern, Pädagogen aber auch Eltern, Betroffenen und allgemein Interessierten eine intensive Ausbildung für wirkungsvolle professionelle Förderung an.
Blended Learning:
Diese Ausbildungsform besteht aus einer Kombination von Seminaren (Präsenz), Selbstlerneinheiten (Distanz-Lernen) und Online Support (Virtuelles Klassenzimmer)
5 Tage: Präsenz-Seminare
4 Wochen: Selbstlern-Einheiten
8 Einheiten: Virtuelles Klassenzimmer (ZOOM) à 90 Minuten
+ Diplomprüfung Legasthenie- und Dyskalkulietraining (60 Minuten schriftlich)
Präsenz-Seminare – Dauer jeweils 1 Kurstag von 10:00-16:30 Uhr
· Aktueller Stoff des Kurstages mit Übungen, Videos und Fallbesprechungen
· Besprechung des Stoffes der Selbstlerneinheiten
· Anleitung zur den Übungen für die Arbeit im Home Office
· Aufstellung der Lernziele bis zum nächsten Präsenzseminar
· Verleihung von digitalen Lernhilfen USB-Stick
Selbstlern- und Übungseinheiten – bis zum nächsten Präsenzseminar
· Erarbeitung bzw. Vertiefung des Stoffes der Kurzbesprechungen mit Hilfe der Arbeitsunterlagen und digitalen Lernhilfen
· Übungen zu den bereits behandelten Themen – Beratungssimulationen, Rollenspiele etc.
· eventuell Testungen von und Übungen mit Klienten
Virtuelles Klassenzimmer – Dauer jeweils 90 Minuten von 17:00-18:30 Uhr
· Fragen – Online Support – Austausch von Erfahrungen – Supervision
Eine weitere Ausbildungsvariante ist der Individualkurs – Individual Tutorial:
Kurs-Videos, Selbststudium mit Arbeitsunterlagen, Online-Supervision
Individualkurs – Individual Tutorial + Distance Learning
• Kurs-Videos
• Arbeitsunterlagen
• Lernzielkatalog
• organisatorischer E-Mail-Support
• 5 Einheiten Online-Supervision à 45 Minuten
Dauer: bis 18 Monate
Kursbeitrag: € 1.870,- inklusive Kursunterlagen (digital),
Prüfungsgebühr und Diplom gem. § 6 Abs. 1 Z 7-28 unecht steuerbefreit
Abschluss: Diplom
Details
Preis
EUR 1.800.- inklusive digitale Arbeitsunterlagen und digitale Lernhilfen;
Diplomprüfung + Diplom EUR 70.- gem. § 6 Abs. 1 Z 7-28 unecht steuerbefreit
Dauer
10 Kurstagen, 70 EH
Abschluss
Zertifikat oder Diplom. Für die Erlangung eines Diploms ist eine Diplomprüfung abzulegen.
Inhalte dieser Ausbildung
- Legasthenietraining 1 = Basics
- Entwicklung von Teilleistungen, intelligenten Leistungen, Sprache und Denken.
- Voraussetzungen für den Leselern- und Schreiblernprozess; Förderkonzepte und Trainingsprogramme..
- Legasthenietraining 2 = Lese-, Schreib- und Rechtschreibtraining
- Förderkonzepte und Trainingsprogramme für Lese- und Schreibkompetenz, Rechtschreibung, schriftlichen Ausdruck und persönlichen Stil; Schreibmotivation.
- Legasthenietraining 3 = Rechentraining
- Voraussetzungen für mathematisches Denken; Förderkonzepte und Trainingsprogramme für das Verständnis mathematischer Prinzipien und die Arbeit mit dem Zahlensystem, Visualisieren von Mengen und sprachliche Orientierung im Umgang mathematischen Begriffen, Rechenkompetenz, sinnerfassendes Lesen und mathematisches Verständnis bei Sachaufgaben, Umgang mit Zeit, Geld und Maßsystemen.
Termine
Typ | Termin | Zeit/Anmerkung | |
Legende:
| |||
WE | 23.09.2023 bis 09.12.2023 | Zeiten: 10.00-17.00 23.09.23: PRÄSENZ: Basics Legasthenie u. Dyskalkulie, Entwicklung / Förderkonzepte / Profilerstellung, Vorbereitung für Home Study HOME: Entwicklungsprofil, Teilleistungstraining, Sprache und Sprachförderung, Testung, Profilerstellung 03.10.23 & 10.10.23:. VIRTUAL CLASSROOM 14. 10.23: PRÄSENZ: Sprache und Sprachförderung Lese-, Schreib-, Rechtschreibtraining, Testung, Profilerstellung, Vorbereitung für Home Study HOME: Lese-, Schreib-, Rechtschreibtraining 31. 10.23:. VIRTUAL CLASSROOM 11. 11.23: PRÄSENZ: Dyskalkulietraining, Vorbereitung für Home Study HOME: Dyskalkulietraining 07.11.& 14.11.& 21..11.& 28. 11.23.. VIRTUAL CLASSROOM 07. 12.23:. E-Mail PRÜFUNG 09. 12.23: PRÄSENZ: Dyskalkulietraining | Einstieg noch möglich. |
WE | 02.03.2024 bis 04.05.2024 | Kurszeiten: PRÄSENZ 10:00 bis 17:00 Uhr / ONLINE-WORKSHOPS Beginn n.V. 02. März PRÄSENZ: Basics Legasthenie u. Dyskalkulie, Entwicklung / Förderkonzepte / Profilerstellung Vorbereitung für Home Study HOME: Entwicklungsprofil, Teilleistungstraining Sprache und Sprachförderung, Testung, Profilerstellung 07., 11. März ONLINE-WORKSHOPS (ZOOM) 16. März PRÄSENZ: Sprache und Sprachförderung Lese-, Schreib-, Rechtschreibtraining, Testung, Profilerstellung Vorbereitung für Home Study HOME: Lese-, Schreib-, Rechtschreibtraining 21. März, 02. April ONLINE-WORKSHOPS (ZOOM) 06. April PRÄSENZ: Dyskalkulietraining Vorbereitung für Home Study HOME: Dyskalkulietraining 11., 18., 25. April ONLINE-WORKSHOPS (ZOOM) 03. Mai E-Mail PRÜFUNG 04. Mai PRÄSENZ: Dyskalkulietraining | Jetzt anmelden! |
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich Pflege & Soziales