Aroma Berater - ärztlich geprüft - PERFEKTIONSAUSBILDUNG
Beschreibung
Diese Perfektionsausbildung zum ärztlich geprüften Aromaberater bietet eine umfassende Aufschulung zur vorangegangen Basisausbildung.
Der Lehrgang ist als Fortbildung nach §63 GuKP für Gesundheits- und Krankenschwestern/Pfleger anerkannt.
Gerüche begleiten uns vom Baby- bis hin zum Greisenalter – sind untrennbar mit verschiedenen Erinnerungen verbunden und beeinflussen uns unterbewusst viel, viel mehr, als wir und das vorstellen können.
Düfte sind fähig uns im Bruchteil einer Sekunde in eine völlig neue Stimmung zu versetzen und können uns im Alltag treue und wirkungsvolle Begleiter sein.
Unser Geruchssinn erledigt für uns sehr wichtige Aufgaben: Erkennen von gefährlichen Gerüchen, Auswahl der „richtigen“ Nahrungsmittel, Botschaften unseres Körpers, Auswahl des „richtigen“ Partners, Erinnerung an Ereignisse, Bindung mit anderen Lebewesen…
Mit dem theoretischen Wissen und den praktischen Erfahrungen mit Aromaölen kann man nicht nur sein eigenes, sondern auch das Leben seines Umfeldes und von Klienten deutlich bereichern und die Anwendungsmöglichkeiten sind schier unbegrenzt…
…„Düfte beflügeln alle Sinne!”.
Modul 1 bis Modul 10 endet mit dem Diplom ärztlich geprüfter Aromaberater/in.
Der Gewerbewortlaut des Gewerbescheins:
Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen bzw. energetischen Ausgewogenheit, wie u.a. mittels der Methode von Dr. Bach, Biofeedback oder Bioresonanz, Auswahl von Farben, Düften, Lichtquellen, Aromastoffen, Edelsteinen, Musik, unter Anwendung kinesiologischer Methoden und mittels Interpretation der Aura.
Dieser - mit dem Ministerium abgestimmte - Gewerbewortlaut beinhaltet ALLE Methoden die derzeit und zukünftig in den zulässigen Tätigkeitsbereich des Energetikers fallen, es ist daher NICHT notwendig/sinnvoll, den Gewerbewortlaut um weitere Methoden zu ergänzen.
„Aromatherapie" als Teil der Phytotherapie ist in Österreich Ärzten und Therapeuten vorbehalten, welche damit Erkrankungen behandeln können.
Als ärztlich geprüfte AromaberaterIn im freien Gewerbe der Energetik gibt es die Möglichkeit, Aromafachberatungen oder Aroma-Körperarbeit in der Gesundheitsprävention zur Hilfestellung bei der Erreichung der körperlichen und seelischen Balance anzubieten.
Details
Preis
EUR 1.150.-- (inkl. Inskriptionsgebühr, Materialkosten, Prüfungsgebühren, Diplomarbeitsbetreuung - Ratenzahlung möglich)
Dauer
240 UE inkl. Reflexionen und Diplomarbeitserstellung (140 UE)
Abschluss
Diplomarbeit, Diplomprüfung
Arbeitsmöglichkeiten
Selbständig mit Gewerbeschein
Inhalte dieser Ausbildung
- Modul 4 - Rechtskundlicher Bereich
- Theoretischer Teil:
- Gesundheits- und Krankenpflegegesetz
- Ärztegesetz
- Apothekergesetz
- Kosmetikverordnung
- Selbststudium:
- Verfassen einer Reflexion des Moduls 4
- Fragenkatalog 4 ausarbeiten
- Modul 5 - Anatomie und Physiologie
- Theoretischer Teil:
- Haut
- Nervensystem
- Geruchsinn - Riechen - Atemwege
- Herzkreislauf System
- Immunsystem - Lymphsystem
- Verdauung
- Hormonsystem
- Leber/Niere Entgiften
- Selbststudium:
- Verfassen einer Reflexion des Moduls 5
- Fragenkatalog 5 ausarbeiten
- Modul 6 - Besondere Wirksamkeit der ätherischen Öle auf das Körper- und Energiesystem
- Theoretischer Teil:
- Ätherische Öle für das Körper- und Energiesystem
- Energiezentren, Chakren
- Seelische Aspekte der Einzelnen Chakren und die dazu bewährten ätherischen Öle
- Ätherische Öle für das Hormonsystem
- Ätherische Öle für die Haut
- Ätherische Öle für den Atemtrakt
- Ätherische Öle für das Immunsystem
- Affirmationen
- Mit Hilfe der ätherischen Öle zur inneren Balance gelangen
- Kinesiologische Austestung des Körper- und Energiesystems
- Praktischer Teil:
- Stärkungsübungen mit ätherischen Ölen für das Körper- und Energiesystem für den Alltag und im Rahmen der Gesundheitspflege und Prävention
- Erstellen eines Raumsprays
- Chakren - Ausgleichsmischung
- Roll On
- Riechstift
- Selbststudium:
- Verfassen einer Reflexion des Moduls 6
- Fragenkatalog 6 ausarbeiten
- Modul 7 - Exkursion
- Praktischer Teil:
- Exkursion nach St. Batholomä in der Steiermark
- Kräuterwanderung, ,,Auf den Spuren der Duft- und Heilpflanzen in der Steiermark"
- Erkennen, Sammeln und Trocknen von Duft- und Heilpflanzen
- Anschließend Verarbeitung der gesammelten Duft- und Heilpflanzen
- Kochen mit ätherischen Ölen und Hydrolaten
- Die Ahnen der modernen Aromaanwendungen
- Räuchern mit heimischen Kräutern
- Modul 8 - Aromaanwendung und -beratung in der Praxis
- Theoretischer Teil:
- Gesundheitsberatung
- Aromaanamnese
- Beratungskonzepte im Umgang mit ätherischen Ölen
- Kommunikation, Sprache, Körpersprache
- Leitfaden für Aromaworkshops
- Praktischer Teil:
- Beratungsgespräch im Rahmen der Gesundheitsförderung
- Vorbereitung
- Aromaanamnese
- Erstellen eines Duftprofiles
- Nachgespräch
- Ausarbeitung einiger Fallbeispiele
- Wickel und Kompressen
- Aroma Streichungen, Aroma-Energie-Balance im Rahmen der Gesundheitsförderung
- Selbststudium:
- Verfassen einer Reflexion des Moduls 8
- Fragenkatalog 8 ausarbeiten
- Modul 9 - 100 UE
- Diplomarbeit:
- Themenbereiche der Aromaberatung (max. 25 Seiten)
- Modul 10 - 10 UE
- Abschlussprüfung schriftlich zu den Inhalten der einzelnen Module
- Präsentation der Diplomarbeit
Voraussetzungen
Aroma Berater - ärztlich geprüft - BASISAUSBILDUNG
Termine
Typ | Termin | Zeit/Anmerkung | |
Legende:
| |||
A/WE | 24.06.2022 bis 29.10.2022 | Termine & Zeiten: Fr: 14.00-20.30, Sa: 09.00-17.00 24./25.06.22, 29./30.07.22, 09./10.09.22, 28./29.10.22 Das Modul der "Exkursion, Kräuterwanderung & Räuchern" wird gesondert bekannt gegeben. Abschlussprüfung: 25.11.22 von 09.00-12.00 Uhr | Jetzt anmelden! |
A/WE | 07.10.2022 bis 10.12.2022 | Termine & Zeiten: Fr: 14.00-20.30, Sa: 09.00-17.00 07./08.10.22, 14./15.10.22, 18./19.11.22, 09./10.12.22 Das Modul der "Exkursion, Kräuterwanderung & Räuchern" wird gesondert bekannt gegeben. Abschlussprüfung: 20.01.23 von 09.00-12.00 Uhr | Jetzt anmelden! |
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich Kräuter & Ernährung