Bachblüten I & II
Beschreibung
"Jeder von uns hat in dieser Welt einen göttlichen Auftrag zu erfüllen. Und unsere Seele bedient sich des Körpers, um dieser Aufgabe gerecht zu werden. Wenn alle 3 Aspekte unseres Wesens in Einklang miteinander arbeiten, so sind vollkommene Gesundheit und ungetrübtes Glück die Folge."
(Edward Bach)
Die Bach-Blütentherapie wurde in den 30er Jahren von dem britischen Arzt Edward Bach begründet und ist ein nach ihm benanntes alternativmedizinisches Verfahren.
Dazu beschrieb Bach ursprünglich neunzehn Gemütszustände (u.a. Ängstlichkeit, Ärger, Kummer) und erweiterte diese dann im Anschluss auf 38 disharmonische Seelenzustände des Menschen. Diesen ordnete er Blüten und Pflanzenteile zu, die er in Wasser legte oder kochte und die ihre Schwingungen an das Wasser übertragen. Aus diesen Wassern werden anschließend die so genannten "Blüten-Essenzen" - sog. Stock Bottels, hergestellt. Bachblüten im klassischen Sinne sind somit wässrige Auszüge aus verschiedenen Blüten und frei wachsenden Pflanzen.
In diesem Basisseminar werden alle 38 Blüten vorgestellt.
Weiters gibt es nach diesem Ausbildungsseminar die Möglichkeit die Ausbildung zum Dipl. Bachblütenberater zu absolvieren. Hier wird dir dieses Modul zeitlich wie auch preislich angerechnet.
Details
Preis
EUR 420,--
Dauer
25 UE
Abschluss
Zeugnis
Arbeitsmöglichkeiten
Als Zusatzqualifikation für verschiedene Tätigkeiten, selbständig mit Gewerbeschein für Energetiker
Inhalte dieser Ausbildung
- Dr. Edward Bach, der Entdecker der Blütentherapie
- Bach´s Verständnis der Bach-Blüten
- Die 38 Blüten und die dazugehörigen Gemütsverfassungen
- Ganzheitliche Aspekte der Bachblütentherapie
- Wirkungsebene der Blütenessenzen
- Wobei können Blütenessenzen hilfreich sein
- Überblick über die 7 Gruppen der negativen seelischen Gemütszustände
- Genauere Betrachtung der 12 Heiler (der von Bach zuerst entdeckten Bachblüten)
- Grenzen der Bachblütentherapie
- Finden der persönlichen aktuellen Bachblütenmischung auf intuitive Weise
- Vertiefung der Grundlagen
- Praktisches Arbeiten mit Bachblüten
- Fallbeispiele
Termine
Typ | Termin | Zeit/Anmerkung | |
Legende:
| |||
A/WE | 23.04.2021 bis 25.04.2021 | Fr: 14.00-21.30 Sa: 09.00-17.00 So: 09.00-17.00 | Jetzt anmelden! |
A/WE | 19.11.2021 bis 21.11.2021 | Fr: 14.00-21.30 Sa: 09.00-17.00 So: 09.00-17.00 | Jetzt anmelden! |
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich Kräuter & Ernährung