Stressmodelle - Stress und Ernährung
Beschreibung
„Ich habe mir so viel aufgehalst!“ „Ich habe die Nase voll!“ „Das geht mir an die Nieren!“
Wie oft hören wir derartige Aussagen. Für den Betroffenen ist dies oftmals schon eine Situation, die sich im negativen Stressbereich befindet.
Im Grunde ist Stress eine natürliche Antwort des Körpers auf eine spezielle Situation. Im normalen Leben ist ein gesunder Mensch fähig den natürlichen Wechsel von Anspannung und Entspannung gut zu organisieren. Dieser Wechsel ist auch eine Antriebsfeder. Wenn jedoch die Anspannungsphase vermehrt in den Vordergrund tritt, ist dies ein Zeichen für erhöhte Alarmbereitschaft.
Der Körper wehrt sich vehement gegen die Bürde, die ihm aufgelastet wird. Er zeigt erste Krankheitssymptome.
Gibt es einen Ausweg? Wie kommt man aus diesem Teufelskreis wieder heraus?
Wir beleuchten hier die Stressmodelle von Lazarus, Stresstheorien, Stressoren bzw. auslösende Reize und legen einen Schwerpunkt auf die entsprechende, gesunde Ernährung, die dem Körper als Grundlage und Vorkehrung die richtigen Reserven liefert.
Dieses Modul ist Teil der Ausbildung zum Entspannungstrainer.
Details
Preis
EUR 460,--
Dauer
44 UE
Abschluss
Diplomprüfung
Inhalte dieser Ausbildung
- Stresstheorien
- Reize & Stressoren
- Stressreaktionen
- Ernährungsempfehlungen / Lebensmittelauswahl
- Hauptnährstoffe
- Grundlagen der ausgewogenen Ernährung
- Ernährung und Bewegung/Sport
Voraussetzungen
Anatomie & Physiologie von Vorteil
Termine
Typ | Termin | Zeit/Anmerkung | |
Legende:
| |||
GT | 02.06.2025 bis 06.06.2025 | Mo-Do: 08.30-17.00 Fr: 08.30-12.00 | Jetzt anmelden! |
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich Kräuter & Ernährung