Kindergesundheitstrainer, Diplomlehrgang
Beschreibung
Der Grundstein für ein langes, gesundes Leben wird schon früh gelegt, nämlich in der Kindheit.
Kinder haben einen natürlichen Bewegungs- und Spieltrieb, der durch das Umfeld und die Lebensweise unserer modernen technisierten Gesellschaft aber oft gehemmt wird.
Erschreckend: Bewegungsmangel, langes Sitzen in der Schule und vorm Computer zeigen auch schon bei jungen Menschen ihre negativen Auswirkungen.
Übergewicht, Haltungsschäden, Herz-Kreislaufbeschwerden und psychische Unausgeglichenheit sind die gravierenden Folgen.
Wir bieten diesen Lehrgang als Hybrid-Lehrgang an, d.h. die Hälfte der Ausbildung wird online, die 2. Hälfte wird im Präsenzunterricht abgehalten.
Warum Du diesen Lehrgang besuchen solltest:
Ausgebildete Fachleute, die unsere Kinder von der Couch weglocken und sie auf dem Weg zu gesunden starken Persönlichkeiten begleiten sind immer mehr gefragt!
Der Diplomlehrgang baut auf die drei Säulen Gesundheit, Bewegung und Ernährung auf.
Die theoretischen und praktischen Lehrinhalte werden vom hoch qualifizierten Lehrpersonal möglichst praxisnah unterrichtet, so lernen Sie beispielsweise über die psychologische
Entwicklung, spielerische Bewegungsformen und praktisches Kochen und Sie können schon während der Ausbildung praktische Erfahrung sammeln.
Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter von 5-13 Jahren.
Arbeitsmöglichkeiten:
Dipl. Kindergesundheitstrainer – das ist ein Berufsbild mit Zukunft.
Die Arbeitsmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Inhalte der Ausbildung:
- Bewegungsprogramme für Kindergärten, erlebnispädagogische Einrichtungen
- Kinderanimation in Hotels und Clubs
- Freizeitbetreuung von Kindern in Tagesstätten, Horten, Jugendlagern
- Beratung von Schulen und Projektarbeit
- Zusammenarbeit mit KinderärztInnen, TherapeutInnen
- Vorträge und Workshops
Für wen ist diese Ausbildung geeignet?
Der berufsbegleitende Diplomlehrgang wendet sich an alle Personen die selbständig im Gesundheitsbereich tätig sein wollen, aber auch an Eltern, Lehrer, Kindergärtner und Interessierte.
Details
Preis
EUR 1.980.--
Dauer
Ein Jahr, zwei Semester berufsbegleitendes Studium: Davon sind 208 Einheiten
Unterricht (Theorie und Praxis) und 60 Einheiten Praktikum bzw. Peergroups
Abschluss
Diplomprüfung schriftlich und praktisch, Diplomarbeit
Arbeitsmöglichkeiten
Die Arbeitsmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Inhalte der Ausbildung: - Bewegungsprogramme für Kindergärten, erlebnispädagogische Einrichtungen - Kinderanimation in Hotels und Clubs - Freizeitbetreuung von Kindern in Tagesstätten, Horten, Jugendlagern - Beratung von Schulen und Projektarbeit - Zusammenarbeit mit KinderärztInnen, TherapeutInnen - Vorträge und Workshops
Inhalte dieser Ausbildung
- Einführungsmodul (8 UE)
- Ablauf der Ausbildung
- Verfassen der Abschlussarbeit
- Modul 1: Medizinische Grundlagen (24UE)
- Allgemeine und spezielle Anatomie
- Erkrankungen im Kindesalter
- Entwicklung des Bewegungsapparats
- Biologie
- Modul 2: Trainingslehre (20 UE)
- Allgemeine Trainingslehre
- Spezielle Trainingslehre
- Model der Trainingssteuerung und Planung
- Motorische Fähigkeiten
- Modul 3: Ernährung (32 UE)
- Allgemeine Ernährungslehre
- Essstörungen und Mangelernährung
- Gesundes Kochen
- Gesunde Jause
- Modul 4: Pädagogik-Didaktik und Methodik (16 UE)
- Erziehungsziele des Sports
- Pädagogische Aufgaben des Trainers/der Trainerin
- Grundsätze der Methodik
- Grundsätze der Didaktik
- Lerntheorien
- Kommunikation
- Modul 5: Psychologie (20 UE)
- Entwicklungspsychologie
- Lebensphasen: Kindheit und Jugend
- Sozialisation
- Stressmanagement
- Motivation
- Modul 6: Bewegung (56 UE)
- Laufen, Laufrhythmen, Sprungrhythmen
- Kinder-Tänze
- Koordinationstraining
- Spiele: spielend fit und gesund
- Ausdauertraining
- Wirbelsäulen- und Haltungstraining
- Outdoortraining und Erlebnispädagogik
- Modul 7: Entspannung (20UE)
- Meditation und Entspannungstechniken
- Yoga for Kids
- Modul 8: Recht und wirtschaftliche Grundlagen (12UE)
- Rechtliche Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Ideen für Kursangebote, Gestaltung von Programmen, Events
- Selbständigkeit
Voraussetzungen
Mindestalter von 18 Jahren, Erste Hilfe Kurs wird empfohlen.
Termine
Typ | Termin | Zeit/Anmerkung | ||
Legende:
| ||||
Momentan sind für diese Ausbildung keine Termine verfügbar. |
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich Fitness & Sport