Aroma Klang Praktiker, zertifiziert
Beschreibung
Dieser zertifizierte Profi-Lehrgang schafft eine Symbiose zwischen der Aromaberatung, der Klangmassage, sowie des Mentaltrainings.
Wir verbinden die kraftvolle Wirkung der Klangschalen mit 100% naturreinen ätherischen Öle und den positiven Affirmationen und Glaubenssätze des Mentaltrainings.
Professionelle Trainer aus der Praxis, aktuellste wissenschaftliche Ergebnisse und eine praxisnahe und verständliche Wissensvermittlung sind die Eckpfeiler des Aroma Klang Praktikers.
Die Ausbildung richtet sich an alle, die eine zusätzliche Qualifikation in ihrem angestammten Beruf erwerben möchten oder aber auch für den Privatbereich, um die persönliche Weiterentwicklung und ein autarkes Handeln zu fördern.
Der Lehrgang ist als Fortbildung nach §63 GuKP für Gesundheits- und Krankenschwestern/Pfleger anerkannt, schließt mit einer Prüfung unter ärztlicher Aufsicht ab und kann im Rahmen der Humanenergetik in Selbständigkeit ausgeübt werden.
Die Abschlussprüfung gliedert sich in einen schriftlichen Teil, der Präsentation der Seminararbeit, sowie dem Nachweis von 5 protokollierten Behandlungen.
Details
Preis
EUR 2.850,-- (Ratenzahlung möglich)
Dauer
360 UE inkl. Reflexionen & Diplomarbeitserstellung, zusätzlich 5 protokollierte Behandlungen (126 UE)
Abschluss
Diplomarbeit, Diplomprüfung, 5 protokollierte Behandlungen
Arbeitsmöglichkeiten
Selbständig mit Gewerbeschein, Als Zusatzqualifikation in verschiedenen Berufen, selbständig als neuer Selbständiger in Wirtschaft, Wellness, Sport, Verein, im privaten Umfeld u. a.
Inhalte dieser Ausbildung
- Aromaberatung I: Grundlagen der Aromaberatung
- Theoretischer Teil:
- Geschichte der Aromakunde
- Was sind ätherische Öle
- Definition: Aromapflege, Aromaberatung und Aromatherapie
- Gewinnungsmethoden
- Qualitätskriterien
- Allgemeine Richtlinien in der Aromaanwendung
- Sicherheitsrichtlinien
- Lagerung und Haltbarkeit von ätherischen Ölen
- Wege ätherischer Öle in den Körper
- Nase
- Haut
- Verdauungstrakt
- Dosierung
- Aromaanwendungen
- Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit ätherischen Ölen
- Erste Hilfe Maßnahmen bei Unfällen mit ätherischen Ölen
- Ätherische Öle für die Hausapotheke
- Praktischer Teil:
- Erstellen einer persönlichen Aromamischung, Quickbalsams und Peeling
- Selbststudium:
- Verfassen einer Reflexion des Moduls 1
- Fragenkatalog 1 ausarbeiten
- Aromaberatung II: Biochemie ätherischer Öle und fetter Pflanzenöle
- Theoretischer Teil:
- Biochemische Zusammensetzung der ätherischen Öle
- Wirkung und Nebenwirkung der Inhaltstoffgruppen ätherischer Öle
- Kosmetische Grundstoffe
- Hygiene
- Praktischer Teil:
- Erstellen einer Hautcreme, Körpercreme, Lippenbalsam, Badepralinen
- Selbststudium:
- Verfassen einer Reflexion des Moduls 2
- Fragenkatalog 2 ausarbeiten
- Aromaberatung VI - Besondere Wirksamkeit der ätherischen Öle auf das Körper- und Energiesystem:
- Ätherische Öle für das Körper- und Energiesystem
- Energiezentren, Chakren
- Seelische Aspekte der Einzelnen Chakren und die dazu bewährten ätherischen Öle
- Ätherische Öle für das Hormonsystem
- Ätherische Öle für die Haut
- Ätherische Öle für den Atemtrakt
- Ätherische Öle für das Immunsystem
- Affirmationen
- Mit Hilfe der ätherischen Öle zur inneren Balance gelangen
- Kinesiologische Austestung des Körper- und Energiesystems
- Praktischer Teil:
- Erstellen einer persönlichen Aromamischung, eines Quickbalsams und eines Peelings
- Erstellen einer Hautcreme, Körpercreme, Lippenbalsam, Badepralinen
- Stärkungsübungen mit ätherischen Ölen für das Körper- und Energiesystem für den Alltag und im Rahmen der Gesundheitspflege und Prävention
- Erstellen eines Raumsprays, Chakren - Ausgleichsmischung, Roll On, Riechstift
- Aromaberatung VIII - Aromaanwendungen und Beratung in der Praxis:
- Gesundheitsberatung
- Aromaanamnese
- Beratungskonzepte im Umgang mit ätherischen Ölen
- Kommunikation, Sprache, Körpersprache
- Leitfaden für Aromaworkshops
- Praktischer Teil:
- Beratungsgespräch im Rahmen der Gesundheitsförderung
- Vorbereitung
- Aromaanamnese
- Erstellen eines Duftprofiles
- Nachgespräch
- Ausarbeitung einiger Fallbeispiele
- Wickel und Kompressen
- Aroma Streichungen, Aroma-Energie-Balance im Rahmen der Gesundheitsförderung
- Mentaltraining (Modul I + II):
- Gedankenkraft
- Autosuggestionen
- Positives Selbstbild
- Selbstmanagement
- Glaubenssätze
- Entspannungstechniken
- Erfolgstechniken
- Resonanz-Gesetz
- Glaubenssätze
- positives Denken
- mentale Kraft
- Naturgesetze
- Gedankenkraft
- Klangmassage (Modul I + II):
- Was ist Klang und wie wirkt er
- geschichtlicher Hintergrund
- Herstellung der Klangschale/ Wirkung der Klangschale
- Die Klangschale aus verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet
- Grundlagen für eine qualitativ hochwertige Klangbalance
- Verschiedene Klanginstrumente in der Klangarbeit
- Einführung in die Spieltechniken
- Wo können und werden Klangschalen eingesetzt
- Wie wirkt eine Klangschalenmassage
- Wie wird eine Klangschalenmassage durchgeführt
- Wann ist eine Klangschalenmassage sinnvoll
- Basics der Klangmassage
- Auswahl der Klangschalen
- Ablauf der Klangmassage, bis zu 5 Klangschalen
- Ablauf der Klangarbeit in Kombination mit anderen Massagen
- Praktisches Üben - Verschiedene Abfolgen
- Wie schreibt man eine Klangreise
- Kontraindikationen
- Die Macht des Klangs
- Die energetische Wirkung von Klang
- Geschichte der Chakren
- Chakra-Aura Massage
- Die 7 Hauptchakren
- Was sind Planetentöne
- Was ist eine Aura
- Beschreibung der Aura Farben
- Bedeutung der Farben in der Aura
- Chakren Balanceablauf
- Klangmassage im Schwingungsfeld
- Positionierung der Klangschalen
- Praktisches Üben - verschiedene Abfolgen
- Anwendung von Aromaölen
- Hilfsmittel wie Edelsteine und Farben
- Praktische Energiearbeit (Praktisches Spüren I + II):
- Aura & Chakren
- Essenzen und Symbole
- Intuition & Meditation
- Umgang mit der Einhandrute (Tensor) & Pendel
- Bettplatz und Kraftplätze testen
- Körperkerzen Einführung
- Anatomische Grundkenntnisse:
- Zelllehre (Zytologie)
- Gewebelehre (Histologie)
- Gewebelehre im Bewegungsapparat
- Gelenke
- Allgemeiner Aufbau
- Bewegungsapparat des Stammes und der Extremitäten
- Passiver Bewegungsapparat
- Obere Extremität
- Untere Extremität
- Aktiver-Bewegungsapparat
- Nervensystem (Zentralnervensytem (ZNS), das periphere Nervensystem, somatisches, willkürliches Nervensystem, vegetatives, autonomes Nervensystem)
- Organsysteme (Verdauung, Atmung, Herz, Blutkreislauf, Lymphatisches System, Harnableitendes System, Genitaltrakt, Endokrines System, ua.)
- Derma (Epidermis, Corium, Subcutis)
- Regelmäßige Reflexionen und Diplomarbeit
- 5 protokollierte Behandlungen (126 UE)
- Der Nachweis von 5 protokollierten Behandlungen zum Prüfungstermin ist verpflichtend.
Termine
Typ | Termin | Zeit/Anmerkung | |
Legende:
| |||
A/WE | 28.03.2025 bis 14.02.2026 | Fr: 14.00-21.00 Sa: 09.00-18.00 28./29.03.25, 25./26.04.25, 09.05.25, 17./18.10.25, 24./25.10.25, 07./08.11.25, 14./15.11.25, 21./22.11.25, 12./13.12.25, 09./10.01.26, 13./14.02.26 | Jetzt anmelden! |
A/WE | 17.10.2025 bis 20.12.2025 | Fr: 14.00-21.00 Sa: 09.00-18.00 17./18.10.25, 24./25.10.25, 07./08.11.25, 14./15.11.25, 21./22.11.25, 28./29.11.25, 12./13.12.25, 19./20.12.25 Abschluss: Termin wird noch bekanntgegeben | Jetzt anmelden! |
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich Energetik & Mentales