Unterstützung bei der Basisversorgung "UBV"
Beschreibung
Die Ausbildung "Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV) " spricht Personen in Sozialbetreuungsberufen an. Dieser Lehrgang basiert auf der gesetzlichen Grundlage der Gesundheits- und Krankenpflege gemäß § 3a GuKG.
Die Unterstützung bei der Basisversorgung berechtigt die Ausführung von pflegerischen Tätigkeiten im Bereich der Behindertenarbeit, der Langzeitpflege, der Hauskrankenpflege und zur Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme unter Aufsicht einer DGKP. Die Ausbildung gliedert sich in einen Theorieblock von 100 Unterrichtseinheiten und in einen Praktikumsblock von 40 Unterrichtseinheiten und schließt mit einer kommissionell staatlichen Abschlussprüfung ab.
Bitte beachten Sie die Anwesenheitszeit von 100%.
Details
Preis
EUR 760.--
Dauer
140 UE (100 UE Theorie, 40 UE Praktikum)
Abschluss
Staatlich kommissionelle Prüfung
Arbeitsmöglichkeiten
Kranken- Kuranstalten, Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationsanstalten, Palliativheimen, Behindertenbetreuung
Inhalte dieser Ausbildung
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Körperpflege
- Essen und Trinken
- Ausscheidung
- Sich kleiden
- Sich bewegen
- Einführung in die Arzneimittellehre
- Arzneimittelgruppen
- Verabreichung von Arzneimittel
- Therapeutische Bandbreite
- Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
Voraussetzungen
Vollendetes 17. Lebensjahr, Strafregisterauszug (nicht älter als 3 Mon.), ärztliches Gesundheitszeugnis (nicht älter als 3 Mon.), Lebenslauf, ausreichend Deutschkenntnisse, Staatsbürgerschaftsnachweis, positiv absolvierte 9. Schulstufe, 1 Passfoto, Nachweis über ein aufrechtes Dienstverhältnis bei Trägern von Einrichtungen der Behindertenbetreuung, die behördlich bewilligt sind bzw. der behördlichen Aufsicht unterliegen und im Rahmen ihres Dienstverhältnisses behinderte Menschen in multiprofessionellen Teams, deren Aufgabe die ganzheitliche Begleitung und Betreuung der behinderten Menschen ist, betreuen (§ 3a GuKG)
Termine
Typ | Termin | Zeit/Anmerkung | |
Legende:
| |||
A/WE | 17.10.2022 bis 19.11.2022 | Mo, Mi, Fr: 17.00-21.00 Sa: 08.00-17.00 Im Anschluss an die theoretische Ausbildung folgt das Praktikum im Ausmaß von 40 Stunden. Der Termin für die kommissionelle Abschlussprüfung findet am 06.12.22 statt. | Jetzt anmelden! |
GT | 23.01.2023 bis 02.03.2023 | Mo-Mi: 09.00-17.00 Do: 09.00-15.15 Im Anschluss an die theoretische Ausbildung folgt das Praktikum im Ausmaß von 40 Stunden. Der Termin für die kommissionelle Abschlussprüfung findet am 02.03.2023 statt. | Jetzt anmelden! |
A/WE | 20.02.2023 bis 25.03.2023 | Mo, Mi, Fr: 17.00-21.00 Sa: 08.00-17.00 Im Anschluss an die theoretische Ausbildung folgt das Praktikum im Ausmaß von 40 Stunden. Der Termin für die kommissionelle Abschlussprüfung findet am 20.04.23 statt. | Jetzt anmelden! |
A/WE | 24.04.2023 bis 27.05.2023 | Mo, Mi, Fr: 17.00-21.00 Sa: 08.00-17.00 Im Anschluss an die theoretische Ausbildung folgt das Praktikum im Ausmaß von 40 Stunden. Der Termin für die kommissionelle Abschlussprüfung findet am 15.06.23 statt. | Jetzt anmelden! |
GT | 03.07.2023 bis 10.08.2023 | Mo-Mi: 09.00-17.00 Do: 09.00-15.15 Im Anschluss an die theoretische Ausbildung folgt das Praktikum im Ausmaß von 40 Stunden. Der Termin für die kommissionelle Abschlussprüfung findet am 10.08.2023 statt. | Jetzt anmelden! |
A/WE | 23.10.2023 bis 25.11.2023 | Mo, Mi, Fr: 17.00-21.00 Sa: 08.00-17.00 Im Anschluss an die theoretische Ausbildung folgt das Praktikum im Ausmaß von 40 Stunden. Der Termin für die kommissionelle Abschlussprüfung findet am 11.12.23 statt. | Jetzt anmelden! |
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich Pflege & Soziales