Sportmassage I & II Diplomausbildung
Beschreibung
Grundlagen der Ausbildung Sportmassage sind neben theoretischen und praktischen Aspekten der Sportmassage auch Mobilisationen, Erste Hilfe nach Sportunfällen, funktionelle Anatomie, Muskelphysiologie, allgemeine Trainings- u. Bewegungslehre. Fakultativ ist das Seminar Taping zu empfehlen.
In der Sportmassage unterscheiden wir im Wesentlichen 3 Gruppen:
Die Vorbereitungsmassage, die Pausenmassage und die Entmüdungsmassage.
Je nach Einsatzgebiet werden diese einzelnen Massagebereiche adäquat angewandt.
Die Vorbereitungsmassage wird in etwa eine Stunde vor dem Wettkampf bzw. Training appliziert und sollte nicht länger als 15 Minuten dauern, um die Muskulatur nicht zu sehr zu ermüden.
Die Pausenmassage wird nur kurz angewendet und besteht vornehmlich aus der Versorgung von frischen Verletzungen, Kryoapplikationen, Abreibungen und lockernde Griffe im Bereich der beanspruchten Muskelgruppen.
Die Entmüdungsmassage wird nach dem Wettkampf oder Training angewendet und kann bis zu einer Stunde dauern. Kombinierbar ist diese Massagetechnik auch mit hydro- und thermotherapeutischen Maßnahmen, die zusätzlich noch das Ziel haben die Muskulatur zu detonisieren.
Die Module Sportmassage I und Sportmassage II können nach Absprache auch einzeln gebucht werden.
Details
Preis
EUR 920,--
Dauer
88 UE
Abschluss
Diplomprüfung
Inhalte dieser Ausbildung
- Anatomie des Bewegungsapparates
- Grundlagen der Trainings- u. Bewegungslehre
- Spezielle Gelenksmobilisation
- Erste Hilfe nach Sportunfällen
- Spezielle Sportmassage
- Vorbereitungs-, Pausen-, und Entmüdungsmassagen
- Kryo- und thermotherapeutische Maßnahmen
- Einsatz von Elektrotherapie
Voraussetzungen
Massage Basis oder eine andere medizinische Vorbildung
Termine
Typ | Termin | Zeit/Anmerkung | |
Legende:
| |||
A/WE | 13.06.2025 bis 26.07.2025 | Fr: 16.00-20.00 Sa-So: 09.00-17.00 Termine: 13./14./15.06.25, 27./28./29.06.25, 11./12./13.07.25, 25./26.07.25 | Jetzt anmelden! |