Heilkräuterpädagoge Dipl. Ausbildung
Beschreibung
Die Pflanzenheilkunde ist eine der ältesten Behandlungsformen und in allen altertümlichen Kulturen zu finden.
In der Vergangenheit wurden Kräuterkundige bei Beschwerden und Unwohlsein um Rat gefragt und diese haben ihr umfangreiches Fachwissen von Generation zu Generation weitergegeben.
Auch in unserer heutigen Zeit wissen wir um die traditionellen Wirkungen von diversen Tees und Kräutern Bescheid und verwenden diese schon tagtäglich in der Praxis. In dieser Ausbildung vermitteln wir dir aber mehr als das weit verbreitete Wissen. - Du lernst hier auch seltene Pflanzen und deren Wirkung kennen. Weiters bringen wir dir die Kunst des Räucherns, die Grundlagen der Volksheilkunde, sowie die speziellen Frauenkräuter näher.
Ein großes Kapitel ist auch die "Traditionelle europäische Medizin" mit den wichtigsten heimischen Heilpflanzen, volksmedizinischer Hausmittel, Frauenkräuter, sowie ein Einblick in die Gemmotherapie, damit du eine umfangreiche, eigene Hausapotheke zusammen stellen kannst.
Wir stellen in dieser Ausbildung ein umfangreiches Fachwissen über die Wirkungsweise der einzelnen Pflanzen vor, wie sie gesammelt, aufbewahrt, gekocht und verarbeitet werden.
Des Weiteren bekommst du hier das Werkzeug mit, um Naturkosmetik, wie Öle, Salben, Tinkturen, Tees und Säfte, selbst herstellen zu können.
Um die Kräuter im Zuge der Ausbildung besser kennen zu lernen, stellst du auch 30 Herbarien her. Dies ist eine Sammlung konservierter (meist getrockneter und gepresster) Pflanzen.
Die Ausbildung zum Dipl. Heilkräuterpädagogen wird durch Exkursionen rund ums Jahr in Kräutergärten und Kräuterwanderungen abgerundet, sodass du hier die Vegetation des gesamten Jahres kennenlernst.
Berufliche Ausübung:
Seminare, Workshops, Kurse: Nach Abschluss der Ausbildung kannst du selbständig Kurse, Seminare oder kleine Workshops für Interessierte an Kräutern, Ölen und Essenzen geben.
Drogisten und Drogistinnen: Drogisten und Drogistinnen können selbst Kräutermischungen herstellen und diese dann verkaufen.
Kosmetiker und Kosmetikerinnen: Dürfen selbst Kräuterkosmetik und ähnliche Körperpflegeprodukte herstellen und anwenden.
Module Bachblüten und Aromatherapie: Dies kann jeder selbständig ausüben, da diese Bereiche in den Energetik-Bereich fallen und dieses Gewerbe frei, somit nur zum Anmelden bei der Wirtschaftskammer ist.
Die Ausbildung zum Heilkräuterpädagogen ist auch als BLENDED LEARNING absolvierbar. Diese Ausbildungsform besteht aus einer Kombination von Seminaren (Präsenz), sowie Selbstlerneinheiten (Distanz-Lernen). Für nähere Details kontaktiert bitte unser office.
Details
Preis
EUR 2.150.- gilt nur bei Bezahlung im Vorhinein
Dauer
370 UE inkl. Reflexionen und Diplomarbeitserstellung
Abschluss
Diplomarbeit, Diplomprüfung
Arbeitsmöglichkeiten
Im Angestelltenverhältnis in Wellness- und Gesundheitszentren, bei Ärzten, selbständig als neuer Selbständiger im Bereich Schulung und Weiterbildung
Inhalte dieser Ausbildung
- Modul 1 - 2 Tage
- Botanische Grundkenntnisse
- Morphologie
- Systematik
- Aufbau der Zelle
- Pflanzenfamilien
- Photosynthese
- Modul 2 - 2 Tage
- Einführung ätherische Öle
- Die wichtigsten Öle
- Gewinnungsmethoden
- Anwendungsmöglichkeiten
- Vorsichtsgebote
- Praktischer Teil (z.B. Erstellen einer Aromamischung)
- Modul 3 - 2 Tage
- Bachblüten 1 & 2
- Was sind Bachblüten
- Geschichte
- Die 38 Bachblüten
- Modul 4 - 1 Tag
- Schüßler Salze
- Was sind Schüßler Salze
- Anwendung
- Antlitzanalyse
- Modul 5 - 2 Tag
- Die Kunst des Räucherns
- Geschichte
- Räucherarten
- Einzelne Räucherpflanzen
- Rauhnächte
- Räuchern nach den 4 Elementen
- Räuchern nach den 7 Gestirnen
- Räuchermischungen erstellen
- Modul 6 - 2 Tage
- Kräuterwanderung / Verarbeitung der Kräuter - Frühjahr
- Richtige Rohstoffauswahl
- Richtiges Sammeln
- Zubereitung eines 3- Gänge Kräutermenüs
- Gemeinsames Essen
- Herstellen von Tinkturen, Ölauszügen, Sirup
- Kräutersalze, Blütenzucker, Salben
- Modul 7 - 1 Tag
- Naturkosmetik herstellen
- Was ist Naturkosmetik
- Richtige Rohstoffauswahl
- Grundlagen Salben rühren
- Seifen sieden
- Herstellung von Balsamen, Lippenpflege, Deo, Gesichtsreinigung, Masken
- Modul 8 - 1 Tag
- Kräuterwanderung
- Erkennen von Wildkräuter
- Pflanzenmerkmale
- Modul 9 - 2 Tage
- Frauenkräuter & Volksheilkunde
- Spezielle Kräuter für die Frau
- Klimakterium
- Menstruationsbeschwerden
- Kräuter für die Schwangerschaft und Stillzeit
- Volksmedizinische Hausmittel
- Hildegard von Bingen
- Paracelsus
- Kneipp
- Modul 10 - 1 Tag
- Kräuterwanderung/ Verarbeitung von Kräutern /Herbst
- Erkennen von Kräutern
- Pflanzenmerkmale
- Anschließendes zubereiten eines 3 - Gänge Menü
- Gemeinsames Essen
- Modul 11 - 2 Tage
- Wirkungsgebiete der einzelnen Heilpflanzen
- Grundlagen der Pflanzenheilkunde
- Pflanzenfamilien
- Die wichtigsten Heilpflanzen
- Modul 12 - 1 Tag
- Kräuterwanderung Exkursion/ Einführung in die Gemmotherapie
- Wildkräuter bestimmen
- Baumkunde
- Modul 13 - 1 Tag
- Moderation & Präsentation & wirtschaftliche Grundlagen
Voraussetzungen
ärztliches Gesundheitszeugnis über die physische und psychische Gesundheit (nicht älter als 3 Mon.)
Termine
Typ | Termin | Zeit/Anmerkung | |
Legende:
| |||
A/WE | 20.05.2022 bis 25.03.2023 | Fr: 14.00-20.30; Sa: 09.00-17.00 Uhr 20./21.05.22, 10./11.06.22, 24./25.06.22, 09.07.22, 19./20.08.22, 09./10.09.22, 24.09.22, 07./08.10.22, 21./22.10.22, 04./05.11.22, 13.01.23, 24./25.03.23 Abschluss & Diplomarbeitspräsentation am Freitag, 14.04.2023 | Jetzt anmelden! |
<< zurück zur Liste aller Ausbildungen im Bereich Kräuter & Ernährung